HOLZMARKTÜBERSICHT Q1 / 2023
30.11.2022In bewährter Tradition möchten wir Ihrem Wunsch bezüglich der aktuellen Holzmarktübersicht für Q1/2023 nachkommen und unsere Prognosen mit Ihnen teilen.
Mehr lesenVerfügbarkeit von Schnittholz ist die derzeit größte Herausforderung für Holzverpackungshersteller.
Hohe Bedarfe an Holzverpackung aus verschiedenen Industrien treffen auf extrem niedrige Lagerbestände der Sägewerke. Einige Hersteller waren gezwungen aufgrund von Holzknappheit die Produktion zu drosseln oder gar kurzfristig zu unterbrechen.
HPE Geschäftsführer, Marcus Kirchner, teilte mit, dass die Lieferzeit einiger Sortimente aktuell bei 4 Monaten liegt. Dies gilt insbesondere für Palettenbretter, Sperrholz und Sonderschnitte.
In der 4. HPE-Umfrage vom Februar 2021 wurden die Mitgliedsunternehmen über die größten Herausforderungen für die kommenden 6 Monate befragt. Das Ergebnis war ziemlich eindeutig. Demnach haben 60 % der 106 teilnehmenden Unternehmen die Holzverfügbarkeit und 71 % die Preisentwicklung als die derzeit größten Herausforderungen genannt.
* HPE Blitzumfrage https://hpe.de/presse.html#!/blog/posts/4.-HPE-Corona-Blitzumfrage-Holzpackmittelindustrie-kampft-mit-stark-steigenden-Holzpreisen/114
Den Teilnehmern der Umfrage zufolge gab es den größten Anstieg bei Schnittholz. Darüber hinaus mussten die Verpackungshersteller auch hohe Preisanpassungen im Bereich von Sperrholz und OSB hinnehmen:
Knappheit von Schnittholz und die oben erwähnten Herausforderungen gelten nicht nur für den Deutschen sondern auch für den gesamten Europäischen Holzmarkt und gar weltweite Märkte. Anliegend übersenden wir Ihnen auch die Stellungnahme des Europäischen Verbandes der Holzverpackungsindustrie (FEFPEB).
Extrem hohe Nachfrage und exorbitante Preise auf dem US Markt sind nach wie vor die Hauptursachen der aktuellen Turbulenzen auf dem Markt. Der Trend setzte bereits 2020 ein, als die Europäischen Sägewerke ihre Exporte in die USA erhöhten.
Nach Angaben des US Department of Agriculture, Foreign Agriculture Service (FAS) wurden letztes Jahr 3,253 Mio m3 Nadelschnittholz aus Europa in die USA exportiert. Das bedeutet einen Anstieg in Höhe von 52% zu 2019 und das 3. größte Volumen seit 2005 (4,482 Mio m³) und 2006 (3,682 Mio m³) das jemals in die US aus Europa exportiert wurde.
Laut den Erhebungen von Madison’s Lumber wird sich der Aufwärtstrend noch die nächsten Monate halten. Der Benchmark-Preis für das Leitsortiment Western SPF KD R/L 2×4 #2&Btr wurde zuletzt mit 940 US$/1.000 bdft fob mill angegeben, rund 46 US$ höher als in der Woche zuvor. Dieser Wert liegt nur noch 20 US$ unter dem bisherigen Höchststand von September/Oktober 2020.
Die Lumber Futures sind am 18. Februar erstmalig auf über $ 1.000 US$/1.000 bdft geklettert.
Das zeigt eindeutig, dass die Preisrally, die in 2020 gestartet ist, immer noch andauert.
Wie bereits in unserem Schreiben informiert, ziehen die Stahlpreise bereits seit November 2020 an. Auch in diesem Bereich gibt es nur noch eine Richtung und die zeigt nach oben:
Nach Aussagen der Industrie-Experten wird sich der Preis noch auf dem hohen Niveau bis Mitte / Ende des 2. Quartals 2021 halten.
Sehr hohe Containerpreise aus und nach Asien verkomplizieren die Situation zusätzlich, insbesondere für unsere Übersee-Kunden. Die Preise sind in schwindelnde Höhen gestiegen. Nach Aussage von Maersk’ CCO Vincent Clerc wird sich der Markt erst im Laufe des 1. Halbjahres 2021 entspannen. Nachstehend haben wir für Sie die aktuellen Nachrichten aus dem Containermarkt zusammengefasst:
In unserem letzten Schreiben ging es erstmal nur um Herausforderungen im Schnittholzbereich. Inzwischen hat sich allerdings auch die Verfügbarkeit von OSB und Sperrholz wesentlich verschlechtert.
Nachstehend haben wir einige der wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich für Sie zusammengefasst:
Diese Entwicklung hat bereits negative Auswirkungen auf die Einkaufspreise für OSB und Sperrholz. OSB Hersteller haben ihre Preisforderungen konkretisiert und wollen nun im nächsten Schritt eine Erhöhung von 35-50€ / m3 durchsetzen, je nach Ausgangsniveau. Für Sperrholz wird sogar ein höherer Anstieg erwartet. Hierzu ist anzumerken, dass nach Angaben von EUWID Preise für Elliotis Pine von November 2020 bis Februar 2021 bereits um 35% gestiegen sind!
Hier haben wir eine Übersicht der aktuellen Holzpreisindizes für Sie zusammengestellt:
Der Schwedische Holzpreisindex (Svenska Förpackningsföreningens kostnadsindex) weist einen Anstieg von Dezember 2020 bis Januar 2021 von 12,4% aus!
Ein Blick auf den EUWID-Preisindex für Holzpaletten zeigt auch einen starken Anstieg im Bereich der EPAL und CP-Paletten, der bereits im September 2020 einsetzte. Preise für EPAL Paletten sind im Verlauf von 2020 bis Februar 2021 um 15% gestiegen!
Doch die Preisindizes zeigen nur die historische Preisveränderung und geben nur bedingt Auskunft über die zukünftige Preisentwicklung. Berücksichtigt man die extremen Engpässe in der Holzversorgung, hohe Nachfrage aus Übersee und die sehr knappen Lagerbestände der Sägewerke, kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass dieser Preistrend mindestens bis Ende des 2. Quartals anhalten wird.
Diese Gegebenheit muss zwingend bei weiteren Preisverhandlungen mit den Endkunden berücksichtigt werden.
Die Situation auf dem Holzmarkt stellt uns tagtäglich vor neue Herausforderungen. Unser Hauptziel ist jetzt die Lieferversorgung unserer Kunden sicherzustellen. Das gesamte Team arbeitet hart an dieser Aufgabe.
Wir glauben, dass nur zusammen mit Ihnen – unseren geschätzten Geschäftspartnern – wir diese schwierigen Zeiten überstehen und unsere Partnerschaft auch in Zukunft ausbauen können.
Aus diesem Grund möchte ich mich bereits im Voraus für Ihre Zusammenarbeit und Ihr Verständnis für die aktuelle Lage bei Ihnen bedanken.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte jederzeit Ihren persönlichen Ansprechpartner.